Die Rheumatologie

Die Rheumatologie beschäftigt sich im Wesentlichen mit folgenden Krankheiten:
Sie als Patient mit rheumatischen Beschwerden klagen über akute oder chronische Gelenk-, Wirbelsäulen- oder Muskelschmerzen. Hier gilt es, durch eine spezielle Diagnostik und breite Abklärung die genaue Ursache ihrer Erkrankung festzustellen, um sie nach neuestem internationalen Standard therapieren zu können. Als Internisten mit einem breiten diagnostischen Spektrum können wir die Beteiligung innerer Organe bei rheumatischen Erkrankungen in unserer Praxis überprüfen.

Mögliche Krankheitsbilder

  • Rheumatoide Arthritis
    (chronische Polyarthritis) Entzündung zahlreicher Gelenke insbesondere  der Hände und Füße
  • Morbus Bechterew und andere Spondarthropathien
    (u.a. Erkrankungen der Achsen-
und des Thoraxskeletts mit z.T peripherer Arthritis)
  • kristallinduzierte Arthritiden nach bakteriellen Infektionen
    (reaktive oder postinfektiöse Arthritis/Reiter-
Syndrome, infektiöse und parainfektiöse Arthritis) wie die Lyme-Arthritis, die Chlamydien-
induzierte Arthritis, Yersinien-induzierte Arthritis etc. 
  • Psoriasisarthropathie
    (Gelenkbefall mit und ohne Schuppenflechte)
  • Periarthropathien und Enthesiopathien
  • Kollagenosen
    d.h. entzündliche Bindegewebserkrankungen wie Lupus erythematodes,
Sjögren-Syndrom, Polymyositis etc.
  • Vaskulitiden
    d.h. entzündliche Gefäßerkrankungen mit Rheuma wie z.B. Polymyalgia
rheumatica, Morbus Wegener und Churg Strauß Syndrom
  • Neben den entzündlichen Rheumaformen erfolgt die Abklärung und Behandlung von hormon- 
und stoffwechselbedingten Rheumaerkrankungen (z.B. Gicht und andere kristallinduzierte
Arthritiden) sowie des Fibromyalgiesyndroms.
  • Ein besonderer Schwerpunkt ist die Abklärung und Behandlung von Knochenerkrankungen, 
insbesondere der Osteoporose mit Knochendichtemessung, Laboruntersuchungen zur
Bestimmung des Knochenzustandes bei Osteoporose in unserem gut ausgestatteten Labor.
  • Arthrose der großen und kleinen Gelenke
  • Degenerative Wirbelsäulen-Erkrankungen
  • Nicht entzündlicher Weichteil-Rheumatismus
de_DE

Curriculum vitae from
Dr. med. Frank Lütke Elshoff

Dr. med. Frank Lütke Elshoff

Education and training

  • 1984-1992 Studied law and human medicine at the University of Bonn
  • 1992 Graduated in human medicine/licence to practise medicine (Federal State of NRW/RP Cologne)
  • 1992-1994 Rheumatism Centre Bonn-Bad Godesberg, Prof. Dr med. I. Stroehmann
  • 1993 Doctorate in human medicine (rheumatological dissertation topic)
  • 1994-1999 Internal Medicine Department of the Johanniter Hospital Bonn
  • 1999-2001 Department of Internal Medicine and Rheumatology at the academic teaching hospital of the University of Cologne, Cologne-Porz
  • 2000 Specialist in internal medicine
  • 2001 Specialising in rheumatology
  • 2002 Established in Bonn-Bad Godesberg, Röntgenstraße 6, as an internal rheumatologist in a joint practice with Prof. Dr med. I. Stroehmann
  • 2005 Practice centre for rheumatology and endocrinology in Bonn-Bad Godesberg (Hochkreuz)
  • 2006 Osteologist (DVO)

Memberships

  • Regional Cooperative Rheumatology Centre Aachen-Cologne-Bonn e.V.
  • Professional Association of German Rheumatologists e.V.
    currently: 1st chairman of the North Rhine section
  • German Society for Rheumatology e.V.
  • BDI – Professional Association of German Internists e.V.
  • German Society for Osteology e.V.
  • German Society for Internal Medicine e.V.